Weihnachten steht mal wieder vor der Tür und somit die Frage: Was schenkt man seinen Liebsten bloß dieses Jahr? Vor allem Menschen, die vegane Freunde oder Verwandte haben sind oftmals überfordert. Viele klassische Weihnachtsgeschenke, wie Textilien oder Kosmetik sind nämlich nicht vegan und für Laien ist es oft schwierig herauszufinden, ob etwas für vegan lebende Menschen geeignet ist oder nicht. Wer vegane Geschenke sucht, findet hier die 10 schönsten veganen Geschenkideen für Weihnachten 2020.
1. Online Kurse
Vor allem in diesem Jahr findet viel online statt. Es ist wichtig, sich selbst und seine Mitmenschen zu schützen, daher haben viele aufgrund der Corona Krise Möglichkeiten gefunden, sich online zu vernetzen. Es gibt zahlreiche Kurse, in denen man zusammenkommen kann, um die unterschiedlichsten Dinge zu lernen. Egal ob ein veganer Kochkurs, das Erlernen eines Musikinstruments, eine Fremdsprache oder sogar Sport und Ernährungscoachings. Online ist für jeden Geschmack etwas dabei und das Gute bei digitalen Kursen ist, dass man nicht an einen bestimmten Ort gebunden ist!
2. Vegane Schuhe
Viele herkömmliche Schuhe werden aus Leder hergestellt und sind somit nicht vegan. Was allerdings viele darüber hinaus nicht realisieren ist, dass auch viele Schuhe aus scheinbar veganen Materialien ebenfalls nicht vegan sind. Oft besteht beispielsweise der Leim, mit dem die Schuhe geklebt werden aus tierischen Bestandteilen. Menschen, die vegan leben freuen sich zudem, wenn sie Marken unterstützen können, die explizit vegane Schuhe herstellen und deren Produktion zudem ökologisch nachhaltig und fair sind. Es gibt mittlerweile einige vegane Hersteller, die diesen Kriterien entsprechen. Wer Sneaker mag, wird beispielsweise bei All my Eco fündig. Für schicke Schuhe eignet sich die Marke Will’s Vegan Store.
3. Vegane Kosmetik und Beauty Artikel
Auch bei Kosmetik ist es nicht immer einfach tierversuchsfreie und vegane Alternativen zu finden. Einige Marken haben bewusst angefangen ihre veganen Produkte zu labeln, aber es sind längst nicht alle. Neben der Tatsache, dass viele Kosmetikartikel weiterhin illegal an Tieren getestet werden, gibt es auch zahlreiche tierische Inhaltsstoffe wie Honig, Milch, Guanin (Fischschuppen), Lanolin (Wollfett), Bienenwachs, Chitin (Krebstiere und Insekten), Cholesterol (tierische Fette) und noch viele mehr, die in Kosmetik enthalten sind. Veganer*innen recherchieren daher meistens online, bevor sie in die Drogerie und Kosmetik Abteilung gehen. Mit hochwertigen veganen Kosmetikprodukten kann man den meisten vegan lebenden Menschen viel Freude bereiten. Eine große Auswahl veganer und tierversuchsfreier Produkte, die gleichzeitig hochwertig und schön verpackt sind findet man bei:
Junglück (100% vegan)
Fair Squared (100% vegan)
Lush (teilweise vegan)
The Body Shop (teilweise vegan)
4. Vegane Schokolade und Wein
Hochwertige Pralinen oder eine gute Flasche Wein. Für für vegan lebende Menschen sind solche Genussmittel nicht immer einfach zu finden und daher das ideale kleine Geschenk. Gute vegane Schokolade und andere Leckereien findet man beispielsweise bei Vantastic Foods oder etwas teurer, aber sehr hochwertig bei Booja Booja. Wer keine Zeit zum Stöbern hat, kann auch auf Mon Cherie zurückgreifen. Diese Pralinen treffen zwar nicht jeden Geschmack, aber sie sind immerhin vegan.
Es muss übrigens nicht immer gekauft sein. Im Internet lassen sich zahlreiche Rezepte für vegane Schoko Pralinen finden, die mit ein bisschen üben garantiert mindestens genauso gut schmecken, wie die gekauften!
5. Vegane Kerzen
Vor allem in der dunklen Jahreszeit und zu Weihnachten macht man es sich im Haus gerne gemütlich. Ein schönes veganes Weihnachtsgeschenk sind daher hübsche Kerzen. Auch hier gibt es vegane und nicht-vegane Varianten. Viele Kerzen enthalten Bienenwachs und sind folglich nicht vegan. Wer auf der Suche nach nachhaltigen veganen Kerzen ist, greift am besten zu solchen aus Soja- und Rapswachs. Es gibt zwar auch vegane Kerzen aus Paraffin, da dass jedoch aus Erdöl gewonnen wird, ist es ein besonders umweltschädigender Stoff.
Schöne vegane Kerzen findet man bei:
Lilli green Shop
Rituals
Arasian Dreams
6. Vegane Handtaschen und Rucksäcke
Eine gute Tasche ist ein schönes und praktisches Weihnachtsgeschenk. Ein Problem für Veganer*innen ist jedoch, dass viele Handtaschen aus Leder oder anderen tierischen Produkten hergestellt werden. Klassische Stofftaschen sind zwar vegan, sind jedoch optisch für professionelle und schickere Anlässe ungeeignet und gehen schnell kaputt. Zum Glück gibt es mittlerweile mehrere Hersteller, die sich auf vegane Handtaschen spezialisieren, die nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch wirklich schön sind.
Tolle vegane Taschen findet man bei:
7. Zero Waste Produkte
Viele vegan lebende Menschen versuchen ein nachhaltigeres Leben zu führen und möchten ihren Müll und ökologischen Fußabdruck so weit wie möglich reduzieren. Zero Waste liegt im Trend und es gibt unzählige Gadgets, die dabei helfen weniger Wegwerfprodukte zu benutzen. Die Beliebtesten sind wiederverwendbare Kaffee-Becher, Strohhalme aus Glas oder Metall, Wasserbehälter und alle möglichen Stoffbeutel zum Einkaufen und transportieren von Dingen. Einige dieser Gegenstände sind sehr hochwertig und halten viele Jahre, dementsprechend können die Preise auch etwas höher ausfallen. So ein Weihnachtsgeschenk kommt meistens bei Veganer*innen gut an und wird ausgiebig genutzt. Zahlreiche nachhaltige und Zero Waste Weihnachtsgeschenke findest du beispielsweise bei:
Avocadoshop
Original Unverpackt
8. Patenschaften und Spenden
Ein nicht materielles und sinnvolles Weihnachtsgeschenk sind Patenschaften und Spenden im Namen des zu Beschenkenden. Was gibt es Schöneres, als jemandem ein Geschenk zu machen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun? Es gibt zahlreiche Patenschaften für Tiere oder Menschen, die für den guten Zweck abgeschlossen werden können. Wenn die beschenkte Person eine vegane Lieblingsorganisation hat, ist es ebenfalls eine schöne Idee, in deren Namen Geld zu spenden. Einige Patenschaften findet man bei:
SOS Kinderdorf
NABU
Tierschutzbund
9. Veganer Hotelbesuch
Derzeit ist Corona und Reisen in die meisten Länder bleibt schwierig. Doch das wird hoffentlich nicht mehr lange so bleiben. Als Veganer*in hat man es in herkömmlichen Hotels nicht einfach. Vor allem wenn man im Hotel Essen möchte, gibt es oft keine oder nur sehr wenige vegane Optionen. Aber es gibt auch Hotels, die mittlerweile komplett vegan sind oder zumindest zahlreiche vegane Essenoptionen anbieten. Und es gibt nichts Schöneres als ein Buffet voller veganer Optionen anstatt nur Brot mit Marmelade zum Frühstück. Zudem möchten vegan lebende Menschen gerne Unternehmen unterstützen, welche die eigenen Werte teilen daher ist ein veganer Hotelbesuch das ideale Geschenk, wenn man etwas mehr Geld ausgeben möchte. Eine etwas günstigere Alternative können Gutscheine für einen veganen Friseur- oder veganen Schönheitssalon Besuch sein.
10. Geschenke von veganen Non-Profit-Organisationen
Das Geschenk für überzeugte Veganer*innen. Einige vegane Non-Profit-Organisationen haben online Shops, auf denen man unterschiedliche vegane Produkte und Merchandise erwerben kann. Gleichzeitig unterstützt man durch den Kauf die jeweiligen Organisationen und deren Projekte. Populäre Beispiele sind beispielsweise Peta und Mercy for Animals.
Weitere Tipps für vegane Weihnachtsgeschenke
Wer sich noch weiter Informieren möchte, findet hier noch ein paar Denkanstöße, die das Geschenkshopping erleichtern sollen und die Kaufentscheidungen positiv beeinflussen können. Für viele vegan lebende Menschen spielt nämlich auch die Nachhaltigkeit, die Produktionsart und der ökologische Fußabdruck des Geschenkes eine große Rolle.
Was darf nicht verschenkt werden?
Es versteht sich von selbst, dass man jemandem, der vegan lebt nichts zu Weihnachten schenkt, was tierische Produkte beinhaltet. Allerdings ist es nicht immer ganz einfach herauszufinden, denn in viel zu vielen Geschenken stecken unerwartet versteckte Tierprodukte drinnen. Viel Kosmetik wurde an Tieren getestet oder enthält tierische Substanzen, die kuschelige Decke besteht aus Wolle und sogar Nagellack kann Fischschuppen enthalten. Wenn man Geschenke für Veganer*innen sucht und das ausgewählte Produkt nicht explizit als vegan gekennzeichnet ist, sollte man zunächst online recherchieren und Herstellungsdetails über die Marke und das Produkt herausfinden, bevor man es kauft.
Minimalismus: Was braucht man wirklich?
“Was braucht die Person wirklich?” Eine wichtige Frage, die man sich stellen sollte, wenn man vegane Weihnachtsgeschenke sucht. Minimalismus liegt derzeit im Trend, aber auch generell sollte man sich mit dem eigenen Konsum auseinandersetzen und Käufe hinterfragen. Viele Menschen, die vegan leben, versuchen gleichzeitig nachhaltig und ökologisch einzukaufen. Die beste Methode, um dies umzusetzen ist zu verzichten. Natürlich nicht auf alles, aber bei jedem Kauf sollte zunächst die Frage gestellt werden: „Brauche ich das wirklich?“ So sollte man auch vorgehen, wenn man jemandem mit einem veganen Geschenk überraschen möchte. Handelt es sich um etwas wirklich Nützliches, oder ist es ein unnötiger Deko-Artikel? Hat die Person erwähnt, dass sie neue Schuhe braucht, oder stehen bereits 20 Paare im Schrank? So geht man auch individueller auf den Menschen ein, den man beschenken möchte, denn man macht sich Gedanken darüber, welche Gegenstände wirklich gebraucht werden und worüber sich die beschenkte Person wirklich freuen wird. Auch Gegenstände, die schnell kaputt gehen oder nur für eine Saison sind, sollten lieber nicht gekauft werden. Besser: Dinge und Gegenstände, von denen man sehr lange etwas hat.
Nachhaltig: Wie wurde es hergestellt?
Wo und unter welchen Bedingungen wurde das Geschenk hergestellt? Das Bewusstsein für Fairtrade Produkte steigt und dass nicht nur bei Veganer*innen. In welchem Land wurde das Produkt hergestellt? Wurden die Arbeitskräfte fair für ihre Arbeit entlohnt? War die Produktion CO2 neutral? Viele Läden und online Shops kennzeichnen entsprechende Produkte, sodass man bewusster einkaufen kann und zu nachhaltigeren und fairen Geschenken greifen kann.
Welche Materialien wurden verwendet?
Selbst wenn vegane Materialien für ein Produkt verwendet wurden, kann man sich die Frage stellen, welche Stoffe besser und schonender für die Umwelt sind. Wurden beispielsweise recycelte Materialien verwendet? Handelt es sich um Bio-Baumwolle? Viele Unternehmen setzen bei der Produktion auf umweltfreundliche Methoden, produzieren weniger Müll und nutzen recyceltes Plastik, Papier und Stoffe, um ihre Produkte herzustellen. In Zeiten des Klimawandels ist es wichtig, solche Geschenke zu bevorzugen und entsprechende Unternehmen zu unterstützen.
Fazit
Natürlich kann man nicht bei jedem Kauf alle diese Tipps berücksichtigen, sie sollen lediglich als Denkanstöße gelten und die Qual der Wahl bei der Geschenkesuche erleichtern. So findet man garantiert das richtige vegane Weihnachtsgeschenk!
Du möchtest auch so einen Text für deine Homepage? Klick hier für mehr Informationen